
Die bewährte Kursreihe für funktionsorientierte Zahnheilkunde präsentiert sich seit 2013 in einer vollständigen Überarbeitung und trägt damit veränderten Gegebenheiten aus den Entwicklungen in den Einzeldisziplinen der Zahnheilkunde, der Zahntechnik und den Erfahrungen aus der Lehrtätigkeit Rechnung.
Wechselweise werden Kurse an das Praxispersonal in die Kursreihe integriert, um meinen Kollegen die Umsetzung funktionsdiagnostischer und funktionstherapeutischer Arbeitsschritte in den Praxisalltag zu erleichtern.
Zur Bewältigung dieser veränderten Kursabläufe und zur Verbesserung der praxisrelevanten und praktischen Arbeitsabschnitte der einzelnen Kurse, wurde das Kursteam neu zusammen gestellt. Unter der organisatorischen Leitung von ZTM Rudolf Slama steht mir das Team des Dentallabors Markert zur Seite, welches mit ZTM Thomas Markert wesentlich Anteil an den zahntechnischen Abschnitten der Kursreihen haben wird.
1979/80 | Approbation als Zahnarzt / Promotion | ||
---|---|---|---|
1979-83 | Wiss-Ass. Univ.-Bonn, BH, Fortbildg. Implantologie., PAR, KFO | ||
1983-98 | Eigene Praxis in Deutschland | ||
1985-89 | Weiterbildung Funktionsdiagnostik | ||
1986-98 | Aktives Mitglied der Zahnärztekammer (Fortbildungsreferat, Prüfungsausschuss, Gutachter) | ||
1991-94 | Lehrauftrag u. Abteilungsleiter f. Fests. Prothetik u. Funktionsdiagnostik Univ. Witten | ||
seit 1992 | Eigene Fortbildungsreihen f. Prothetik u. Funktionsdiagnostik | ||
seit 1999 | Praxis in Österreich | ||
2000-03 | Stellv. Leiter des Zentrums f. interdisziplinäre Zahnheilkunde, Donau-Univ. Krems |
Thomas und Egon Markert sowie Rudolf Slama sind von jeher um bestmögliche Zusammenarbeit mit den zahnärztlich tätigen Kollegen bemüht. Neueste zahntechnische Technologien sollen in Verbindung mit bewährtem Wissen und Können in die Kommunikation mit dem zahnärztlichen Teams einfließen. Auf praktische Übungen wird dabei besonderer Wert gelegt. Für diese besonderen Anforderungen hat die Familie Markert keine Mühen gescheut und einen eigenen Kursaal an das bestehende Zahnlabor gebaut.
